Anthologien
-
Ein richtig schöner Nachmittag
Gestern nachmittag habe ich mich mit zwei Kieler Autorinnen getroffen, die Geschichten zum Piratengeflüster beigesteuert haben, um ihnen ihre Belegexemplare auszuhändigen. Wir haben sehr viel gelacht und gemütlich im Zaubergarten des Frescos gesessen. Susanne Pohl und Hannah Steenbock, schreiben in sehr unterschiedlichen Genres. Susanne schreibt Krimis und Hannah Fantasy, meistens auf englisch. Was ihnen gemeinsam ist, beide schreiben Geschichten, wie ich sie gerne lese. Wir haben sehr viel gelacht und, wie es sich für Autorinnen gehört, über Bücher und übers Schreiben gesprochen.
In den letzten beiden Wochen war ich sehr viel unterwegs und habe so einige Leutchen getroffen. Das hat gut getan und hat mich in vielerlei Hinsicht inspiriert, doch nun wird es langsam Zeit wieder an den Schreibtisch zurückzukehren und das Raunachtsbuch fertig zu machen, um dann endlich komlett in die neue Geschichte einzutauchen.
-
Die Magie des Lesens von Annemarie Stoltenberg
Annemarie Stoltenberg hat in diesem Buch, wie der Titel es bereits nahelegt, Texte von verschiedenen AutorInnen gesammelt, in denen es um die Liebe, ja die Magie, des Lesens geht. Wie wurden sie angefixt? Welches Buch hat ihnen das erste Mal ein Portal in eine andere Welt eröffnet? J. W. Goethe ist genau so mit von der Partie, wie Urs Widmer und Günter de Brun. In Ingvar Amnjörnsens Beitrag, äußert sich seine wohl bekanntes Romanfigur, Elling, zur Bildungsinitiative. Heinreich Heine schreibt, wie er mit Don Quichotte auf Abenteuer ging und die Herausgeberin erklärt das die eigentliche Vermählung Liebender nicht auf dem Standesamt stattfindet, sondern mit dem Einsortieren eines gemeinsamen Bücherregals.
Jede Beitrag für sich genommen ist schon ein Schatz und wird von einer kurzen Einführung zum Autor, zur Autorin, seitens der Herausgeberin eingeleitet … und dann beginnt man zu lesen und erfährt, dass man bei weitem nicht die einzige war, die nachts unter der Bettdecke gelesen hat, weil das Buch einfach zu spannend war, um bis zum nächsten Abend zu warten. Oh ja, es lassen sich so einige Ähnlichkeiten entdecken und gerade das Auslösen dieser macht das Lesen dieses Buches zu einem besonderen Erlebnis, das durch Tanja Kischels Illustrationen noch einmal gewinnt.