-
Die Woche ging schnell rum
Schon Freitag und ich habe das Gefühl so gut wie nichts geschafft zu haben. Irgendwie kam ich nicht richtig aus dem Feiertagsmodus. Auf einmal war es also Freitag, mit anderen Worten Haushaltstag. Also saubermachen und danach in die Bücherei, meine vorbestellten Bücher abholen. Eines sieht man in der Seitenleiste. Auf das Buch bin ich sehr gespannt und habe auch bereits angefangen zu lesen.
Gestern sind wir noch einmal im Botanischen Garten gewesen und haben uns die Werke vonIsabel Lange angesehen, diesmal alle. Einen Teil hatte ich mir ja schon beguckt.
Die Ausstelllung ist noch bis September zu sehen und ich werde bestimmt nicht zum letzten Mal entzückt vor den Exponaten gestanden haben. Jedenfalls hoffe ich das. Es geht mir nicht unbedingt gut, was sicher damit zu tun hat, dass ich mich auf den Feiertagmodus so gut einlassen konnte.
Doch ich will mal nicht jammern. Dass mit dem Alter so die einen oder anderen Maleschen auftauchen, damit war ja zu rechnen. Nur nervt es gewaltig, nicht besonders belastbar zu sein. Aber es gibt Schlimmeres als die Zipperlein und Unlust zu arbeiten.
-
Botanischer Garten im Juni
Richtig schönes Wetter ist heute. So habe ich mich gefreut mit meinem Besuch im Botanischen Garten bis heute gewartet haben. Diesmal war ich besonders interessiert, denn es gibt eine Ausstellung mit den wundervollen Skulputuren von Isabel Lange. Sie ist eine der Künstlerinnen, die Metallskulpturen Leichtigkeit verleihen können.
Diese hier habe ich bereits einmal im Winter fotografiert, da stand sie in Strande am Strand. Passenderweise heißt sie „Nach dem Bade.
Diese Skulptur heißt „Erwartung“ und steht am Teich wo die Frösche quaken. Da habe ich einige Zeit vorgesessen und konnte mich nicht sattsehen. Dazu noch Froschkonzert. Ein Grund sich beschenkt zu fühlen.
Ich hätte diese Gruppe „Windsbräute“ genannt. Aber sie heißen Frau Lee und Fräulein Luv. Wie gesagt, dieser Ausflug war ein Fest für Augen und Seele.
Sicher habe ich auch was so grün und blüht fotografiert, und die Fotos werden sicher in den nächsten Blogbeiträgen auftauchen, doch heute erstmal Skulpturen.
Es war schön nach den etwas grauen Tagen in der Sonne spazierenzugehen. Vor allem hat es auch in anderer Hinsicht gut getan. Ich bin stecke gerade ein wenig fest in meiner Geschichte und da tut es gut, sich einen Tag frei zunehmen, sich irgendwo hinbegeben wo es schön ist und es sich anschließend mit einem Kaffee und Schokolade gemütlich zu machen.
-
Botanischer Garten im März
Wie ich bereits schrieb, habe ich mir für 2025 vorgenommen, einmal im Monat im Botanischen Garten vorbeizugucken. Heute war es wieder so weit. Es ist prächtiges Wetter und das wollte genutzt werden. Also bin ich kurz nach 12 los.
Heute habe ich auch mal wieder in den Schaugewächshäusern längs geguckt und dort den Schildkrötenstapel fotografiert. Die sind immer so niedlich.
Es ist erstaunlich wie schnell jetzt alles in Gange kommt. Und wie gut es tut zwischen Pflanzen zu wandeln, wenn die Sonne so fein scheint.
Allerdings bin ich noch immer angeschlagen, doch das macht der Liebe ja noch lange kein Kind und ist kein Grund sich ums spazierengehen zu drücken. Doch morgen soll es auch mal wieder an die Schreibarbeit gehen. So langsam wird es Zeit.
Diese Woche war dauernd etwas anderes zu tun und ehrlich gesagt, hatte ich auch einfach Lust die Sonne zu genießen.
-
Botanischer Garte: Februar
Getreu meiner Ansage, jeden Monat mindestens einmal im Botanischen Garten vorbeizuschauen, habe ich mich heute auf den Weg gemacht. Unterschätzt habe ich dabei, wie eisig kalt es ist und das Holstein-Kiel spielt. Da der Botanische Garten, also der neue, in der Nähe des Holsten Stations liegt, war es entsprechend laut … und natürlich kalt. Es würde nur eine kurze Runde, macht nichts, es ist ja nicht aus der Welt und ein Ort wo ich gerne mal längs gucke.
Diese lustigen Dinger heißen Winterliebe und sehen irgendwie drollig aus. Es gab wie immer, dass eine oder auch andere zu fotografieren. Aber wie gesagt, mit kalten Fingern war da nicht viel zu holen.
Für die kleinen Alpenveilchen habe ich denn doch nochmal die Kamera rausgeholt. Aber das war es denn auch schon. Danach schnell zum Bus und dann gemütlich nach Hause. Gleich werde ich noch Penne mit Gorgonzolasauce machen und danach wird gelesen. Ein schöner ruhiger Sonntag war es und das Ungemach mit dem Laptop ist vergessen. Meine Nachbarin, die eh nur ihr I-Pad nutzt, hat mir ihren erst einmal geliehen. Also fügt sich alles.