Hamburg
Auf die Bahn ist kein Verlass! Da planst du einen Puffer ein, weil es ja zu Verspätungen kommen kann und du deine Verabredung nicht warten lassen willst, und dann kommt man pünktlich an. Sogar die Zugtoiletten waren sauber und alles war wie es sein sollte, aber so selten ist. Also war noch ein wenig Zeit und die habe ich für eine kleine Runde Planten und Blomen genutzt. Als ich am Dammtor ankam, war das Wetter ja noch vernünftig. Das änderte sich später deutlich.
Richtig schön war es auf der P & B – Runde nicht, aber trocken und es waren eine Menge Leute unterwegs. Gefreut habe ich mich über die Zaubernuss. Alles was dieser Tage blüht ist ja mehr als willkommen. Jeder Farbklecks.
Wenn ich mich in letzter Zeit mit Gabriele Haefs in Hamburg getroffen habe, sind wir immer im Honeybee gelandet. Das liegt günstig für uns beide und der Kuchen dort ist traumhaft. Der Caramel-Brownie-Cheesecake steht eindeutig auf der Nachbackliste.
Als ich in Hamburg los bin, war Schneeregen mit Wind, der Zug war voll bis zum Anschlag und ich war froh am Hauptbahnhof eingestiegen zu sein, denn da habe ich noch einen Sitzplatz bekommen. Da die Bahn einen Ruf zu verlieren hat, hatten wir denn auch Verspätung und die Toiletten waren in einem unsäglichen Zustand. In Kiel denn auch Schneeregen mit Wind. Da ich kein Brot mehr hatte, wollte ich ein paar Brötchen beim Bäcker auf dem Bahnhof erwerben. Für vier Nicht-Bio-Brötchen sollte ich 7,75 € zahlen, dazu konnte ich mich nicht durchringen. Das war ein kleiner Realitätscrash. Ich backe ja mein Brot selbst und da kostet mich eines aus Weizen550 – Weizen- und Buchweizenvollmehl 3,20 € (inkl. Strom) und hält drei Tage. Mein Stromanbieter hat übrigens die Preise gesenkt! Ökostrom lohnt sich halt.
2 Kommentare
Gudrun
Dann hattest du ja wieder ein Abenteuer hinter dir. Prima, dass du die Fahrerei so gut verkraftet hast.
Ich hatte mir zu Weihnachten eine Kornmühle gewünscht. Brot und Brötchen werde ich mir auch wieder selber backen. Korn kann ich mir in Bioqualität kaufen oder bestellen. Es ist preiswerter als gekauftes normales Mehl. Ich kann die Beschaffenheit des Mehles selber bestimmen. Heute noch setze ich Sauerteig an, denn ich will ein Roggenschrotbrot backen. Ich weiß dann, was drin ist und was lieber nicht.
Feine Fotos hast du gemacht, liebe Karin. Wenn sich die Konifere am Balkon weiter zurückzieht, könnte ich eine Zaubernuss pflanzen. Dann hätte ich im Winter etwas Blühendes.
Liebe Grüße an dich
Kabra
Das eigene Brot ist so eine wundervolle Sache. Eine Getreidemühle wünsche ich mir auch noch. Wir haben eine manuelle, damit ist es allerdings sehr anstrengend. Zur Zeit mag ich relativ helles Brot und die Mischung aus Weizenmehl, -vollkorn und Buchweizen ist genau was mir gefällt. Manchmal kommt noch etwas Braunhirse bei, gut für die Gelenke und so.
Hamburg habe ich diesmal relativ gut verkraftet. Vielleicht war es gut, erst eine Runde durch den Park zu drehen, bevor es vom Zug ins Café ging. Jedenfalls konnte ich gut schlafen und heute wird es ein ruhiger Tag. Alles Liebe Dir